Die folgende Anleitung beschreibt die Durchführung eines Spieltages. Die Anleitung unterscheidet sich in Abhängigkeit der Spielform (Punktspielrunde, After Work) und dem Spielort Heimspiel/Auswärtspiel
Vorbereitung
1 Woche vorher
- Kommunikation der geplanten Spieler für den Spieltag
- Kommunikation der Uhrzeit und des Treffpunktes
- 40 min vor Spielbeginn (Heimspiel)
- 20 min vor Spielbeginn (Auswärtsspiel)
- Abstimmung mit Uwe Lowag bezüglich Essen und Wasser (nur: Heimspiel + Punktspielrunde)
- Klärung Zugang Bälle und Meldebogen (nur Heimspiel)
- Prüfung der Platzreservierung (nur Heimspiel)
Am Spieltag
Vorbereitung der Anlage (nur Heimspiele)
- Vorbereitung Verpflegung Spieltag (nur Punktspielrunde)
- Matchpointer am Platz aufhängen
- hängen im Keller hinter der ersten Tür
- Schirme am Platz verteilen
- Plätze gut wässern in Abhängigkeit der Witterung
- bei sonnigen Tagen die Plätze 40 min vorher beginnen zu wässern
- Linien reinigen
- Bälle öffnen
Durchführung des Spieltages
Ausfüllen des Spielberichtsbogen

Blanko Spielberichtsbogen
- in Abhängikeit des Spielform beginnt das Punktspiel mit den Einzelbegegnungen (Punktspielrunde) oder mit dem Doppel (After Work)
- wenn kein Blankoformat verwendet wird, ist die Mannschaftsbezeichnung TC Ingolstadt-Mailing, sowie die ID 06099 zu verwenden
- die Spieler sind entsprechend der Rangfolge in Meldeliste einzutragen
- die Meldeliste ist im BTV beim Teamportrait zu finden
- es dürfen nur Spieler eingetragen werden, welche vor-Ort sind
- vor Beginn der Partie ist der Oberschiedsrichter einzutragen
- wenn keine Person mit OSR Lizenz vor Ort ist, ist der MF der Auswärtsmannschaft der OSR
- das Punktsspiel beginnt in der ersten Runde mit den Partien 2-4-6 und danach folgt 1-3-5
- nach Abschluss der Begegnungen ist das Ergebnis sofort in den Spielbericht einzutragen
Ausfüllen der Doppel (nur bei Punktspielrunde)
- die Doppel können bei Punktspielen mit 4’er und 6’er Mannschaft beliebig zusammengestellt werden
- die Doppel werden verdeckt eingetragen, d.h. nach der Festlegung der Paarungen wird die Aufstellung abgedeckt
- die Position des Doppel definiert die Platzziffer der beiden Spieler
- alle Spieler, welche im Doppel eingesetzt werden soll, werden nach der Ranglistenposition sortiert
- der Spieler mit der niedrigsten Ranglistenposition erhält die Platzziffer 1
- der Spieler mit der nächstniedrigen Ranglistenpostion erhält die Platzziffer 2 und fortführend
- das Doppel mit der niedrigsten Platzziffer in der Summe bildet das erste Doppel und folgend
- wenn die Summe identisch ist, kann frei ausgewählt werden -> Es gilt der Sonderfall, dass der Spieler mit der Platzziffer 1 nicht im 3 Doppel spielen darf.
Abschluss des Spielberichtsbogen
- die Matchpunkte und Sätze sind entsprechend einzutragen und zu addieren
- der Spielberichtsbogen ist vom Mannschaftsführer der Heim- und Auswärtsmannschaft zu unterschreiben
- am Ende unterschreibt der OSR
- Foto des Spielberichtsbogen an den Sportwart, zur Ergebniseintragung, senden (nur beim Heimspiel)

Beispiel Spielberichtsbogen vollständig
Abschluss des Spieltages
- Foto des Spielberichtsbogen an den Sportwart, zur Ergebniseintragung, senden (nur beim Heimspiel)
- Matchpointer, Schirme aufräumen
- Vereinsheim auffräumen und abschließen